Die Existenzanalyse wurde um 1930 von Viktor Frankl als anthropologische Theorie für eine existentielle Richtung der Psychotherapie und Beratung entwickelt. Ziel der Existenzanalyse ist es, Menschen dazu zu verhelfen, ein Leben mit innerer Zustimmung zu führen. Diese Methode hilft die Offenheit und Hingabefähigkeit in Beziehungen, im Erleben und im Handeln zu entfalten.
Die Existenzanalyse arbeitet somit an den persönlichen Bedürfnissen für ein sinnvolles Dasein, wenn diese durch seelische Krankheiten und/oder Störungen verschüttet sind.
Die aktuelle Lebenssituation ist Ausgangspunkt für die Existenzanalyse nach Viktor Frankl um sich mit sich selbst und seiner Lebensgeschichte auseinander zu setzen und aus diesem Wissen über sich selbst heraus lohnenswerte Ziele und Aufgaben im Leben zu erkennen. Als Psychotherapeutin begleite und unterstütze ich Sie darin, in sich selbst die notwendigen Kräfte und Gaben zu entdecken und zu entfalten.