Hypnose stellt eines der ältesten Heilverfahren der Welt dar. Als Begründer der heute angewendeten klinischen Hypnose gilt Milton H. Erickson. Seine klinische Hypnotherapie ist eine der bekanntesten hypnotischen Lehrmethoden. Der Sinn der klinischen Hypnose ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Wenn ich nach diesem Therapieansatz arbeite, heißt das für mich, dass ich mich vollkommen auf Sie konzentriere – um alles zu nutzen was Sie in Ihrer Gedankenwelt voranbringen kann. Ich spüre bei der klinischen Hypnose nach Milton H. Erickson Ihre Stärken auf, damit Sie diese dann gezielt einsetzen können.
In einem tiefen Entspannungszustand können Sie Ihre Aufmerksamkeit nach Innen richten und sich auf Ihre unbewussten Stärken und Fähigkeiten konzentrieren. Unter meiner Anleitung entstehen Bilder und Vorstellungen in Ihren Gedanken, die für Veränderungen und Lösungsmöglichkeiten sowohl körperlicher als auch seelischer Probleme genutzt werden können.
Diese Therapie gilt als besonders kreativ und phantasievoll und wenn Sie sich darauf einlassen, werden Sie sich berührt fühlen. Zudem werden die Veränderungen, die Sie spüren werden, intensiv und dauerhaft sein.
Die klinische Hypnose nach Milton H. Erickson eignet sich besonders bei chronischen Schmerzen wie beispielsweise Migräne. Zudem wird diese Therapie auch häufig bei Ängsten, Reizdarm oder Raucherentwöhnung angewandt.