Therapien

/
Therapien

Therapien

Psychosomatische Erkrankungen

Störungen im Wohlbefinden und Schmerzen, die vom Arzt nicht auf körperliche Veränderungen zurückgeführt werden konnten und demnach einen psychischen Ursprung haben können.

Körperliche Schmerzzustände

Chronische Schmerzen, die die Lebensqualität und die Unbeschwertheit beeinträchtigen. Dazu zählen körperlich schmerzhafte Krankheitsbilder wie beispielsweise Rückenschmerzen oder Reizdarm.

Ängste und Panikattacken

Dies kann Angst vor unbekannten Situationen, Angst vor engen Räumen, Angst vor Autoritätspersonen und Prüfungsangst sein. Panikattacken können plötzliches Herzrasen und/oder Todesangst hervorrufen.

Zwänge

Wiederkehrende Gedanken, die einen in der Lebensentfaltung behindern, wie beispielsweise der Zwang sich ständig die Hände waschen zu müssen oder bereits erfolgte Handlungen dennoch mehrmals nachzuprüfen (z.B. ob die Herdplatte abgeschaltet ist).

Depressionen

Das Gefühl dauerhafter oder phasenweiser Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung und Traurigkeit. Den Wunsch zu verspüren nicht mehr leben zu wollen und mit sich selbst nicht mehr im Reinen zu sein.

Gedanken, über die man mit niemandem sprechen kann

Paranoide Gedanken, das Gefühl verfolgt zu werden. Schuldgefühle gegenüber Dritten auf Grund von begangenen Fehlern oder beispielsweise unterlassener Hilfeleistung, Aussprache, etc.

Probleme in der Partnerschaft und der Familie

Probleme, welche die Beziehung zu Partnern, Kindern, Eltern und Verwandten nachhaltig belasten und somit zu Unmut, Verstimmungen oder gar körperlichen Auseinandersetzungen führen können.

Probleme am Arbeitsplatz

Unzufriedenheit mit dem Job. Das Gefühl am Arbeitsplatz von den Kollegen keinen Respekt und keine Wertschätzung zu bekommen oder sogar Opfer von Mobbing zu werden. Ein drohender oder bereits eingetretener Burn Out.

Abhängigkeiten

Spielsucht und die chronische und selbstschädigende Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten und anderen Drogen.

Störungen im Essverhalten

Ein problematisches Essverhalten in Form bekannter Krankheitsbilder wie Anorexie, Bulimie oder massivem Übergewicht und die daraus resultierenden körperlichen Beeinträchtigungen.

Belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen

Der Tod eines nahestehenden Menschen, Verlust des Arbeitsplatzes, Pflege von schwerkranken oder dementen Angehörigen, Scheidung, Trennung vom Partner.

Probleme des Älterwerdens /  Veränderungen der Lebenssituation

Konfrontation mit einer unausweichlichen Lebensveränderung: Einzug ins Altersheim, die Akzeptanz des Verlustes der eigenen körperlichen Kräfte. Fehlende Bereitschaft Hilfe und Unterstützung von anderen anzunehmen.